Creative Team

«Umbra - The Musical» Raban Brunner
«Umbra - The Musical»
Raban Brunner
Raban Brunner
stv. Produzent, Musik, Orchestration, Lyrics, Buch
Beschreibung
Raban Brunner ist 1998 in Visp geboren. Wie Emmanuel kommt auch er aus Eischoll. Seit jungen Jahren begeistert er sich für Musicals, Musik und Theater.
Zusammen mit Emmanuel Amacker trat er für drei Jahre im ganzen Oberwallis als Komiker auf und sammelte insgesamt 30‘000 Franken für Hilfsprojekte in Südamerika. Er absolvierte die Organisten Ausbildung, die er 2014 mit Auszeichnung abschloss. Seitdem besucht er das Schwerpunktfach Musik am Kollegium Spiritus Sanctus in Brig. Im Studententheater des Kollegiums verkörperte er 2015 im Stück „Nichts – Was im Leben wichtig ist“ unter der Leitung von Regula Imboden Jan-Johann.
Er arrangierte das Musical „Aurora“ von Gert Zumofen und Marc Franzen komplett neu. Im November 2016 wurde dieses Werk von den SpiritSingers unter der Leitung von Stefan Ruppen, Adrian Zenhäusern und Stefanie Amman aufgeführt.
2018 erhielt er den Preis für die beste Musikmatura im Kollegium Spiritus Sanctus in Brig.
Seit nun mehr als sechs Jahren arbeitet er an Umbra. Während dieser Zeit absolvierte er autodidaktische Studien in Komposition, Musicalkomposition, Instrumentation, Orchestrierung, Lighting Design, Audiecing, Projektmanagement. Zudem reiste er extra für Umbra für zwei Wochen nach New York an den Broadway, liess sich inspirieren, unterhielt sich mit Leuten, die dort in der Branche arbeiten und profitierte von dem Wissen der grössten Musicalhäuser der Welt.
Beschreibung
Emmanuel Amacker, aus Eischoll, ist 1997 in Sion geboren. Er entwickelte früh ein Interesse für Eventtechnik und die Organisation von Events.
In Zusammenarbeit mit Raban Brunner trat er bereits im Teenageralter auf etlichen Veranstaltungen auf und konnte so zusammen mit Raban Brunner 30'000 Franken für einen guten Zweck sammeln. Nach abgeschlossener Orientierungsschule absolvierte er eine kaufmännische Ausbildung mit Berufsmatura bei der Walliser Kantonsverwaltung. Nach beendeter Ausbildung gewann er einige Monate Arbeitserfahrung in seinem Beruf. Neben seinen zwei Muttersprachen Deutsch und Französisch lernte er mit zahlreichen Sprachaufenthalten reichlich Sprachkenntnisse in Englisch.
Um seinen Alltag abzurunden ist er stark im örtlichen Vereinsleben verankert. Als Präsident des Jugendvereins Eischoll führt er 50 Mitglieder. Zusätzlich ist er noch in mehreren Organisationskomitees vertreten.
Zwischen 2016 und 2018 absolviert er seinen obligatorischen Dienst als Transportoffizier bei der Schweizer Armee. Als Offizier hat er viele Erfahrungen in den Bereichen Menschenführung, Krisenmanagement, Organisation unter schwierigen Bedingungen und weitere gemacht.
Zusammen mit Raban arbeitet er seit längerem an der Verwirklichung des Musicals Umbra. Um eine professionelle Umsetzung zu verwirklichen gründeten Sie zusammen den Verein BruAmac Production.

«Umbra - The Musical» Stefanie Ammann
«Umbra»
Stefanie Ammann
Theatrical Supervisor
Beschreibung
Stefanie Amman ist freischaffende Schauspielerin, Regisseurin und Sprecherin.
Ausbildung: Abschluss an der Zürcher Hochschule der Künste, Departement Darstellende Künste und Film, Vertiefung Schauspiel Abschluss an der Yoga University in Villeret.
Mit den SpiritSingers des Kollegium Spiritus Sanctus inszenierte sie bereits erfolgreich Musicals wie “Grease“, „Joseph and and the amazing technicolor dreamcoat“ (2013) sowie im Jahre 2016 „Aurora-The Musical“.

«Umbra» Sarah Brunner
«Umbra»
Sarah Brunner
Music Supervisor, Asst. Music Director
Beschreibung
Sarah Brunner wurde 1984 in Eischoll (VS) geboren. Sie studierte an der Hochschule Luzern Orgel, Kirchenmusik und Chorleitung.
Mit Auszeichnung schloss sie 2008 das Lehrdiplom, 2009 das Konzertdiplom Orgel und Chorleitung ab. Ihr Studium für Orgel setzte Sarah Brunner an der Universität der Künste (UdK) Berlin fort, das sie im Sommer 2011 mit Erfolg abschloss. Weiter besuchte sie Meisterkurse in Leipzig und in Haarlem (NL) und ist Preisträgerin des Alois Koch - Preises 2009. Im September 2010 wurde Sarah Brunner im Rahmen des 8. Bad-Homburger Orgelfestivals FUGATO mehrmals ausgezeichnet.
Neben solistischen Auftritten ist sie regelmässig als Begleiterin von Chören und Solisten, sowie Chorleitungsassistentin div. Chöre, tätig.
Seit 2012 ist Sarah Brunner Kirchenmusikerin in Visp und Zermatt. 2013 erhielt sie den Kulturförderpreis des Kantons Wallis.
Sarah Brunner gilt als eine der umfassendsten Musiker im Oberwallis, da sie sowohl in der E-Musik als auch der U-Musik tätig ist und für professionelle Ergebnisse bekannt ist.

«Umbra» Gert Zumofen
«Umbra»
Gert Zumofen
Orchestra Supervisor, Pop Arrangements
Beschreibung
Gert Zumofen studierte Schulmusik an der Akademie für Schul- und Kirchenmusik in Luzern. Weiteres Studium an der Musikhochschule Luzern in der Dirigentenklasse von Franz Schaffner mit Abschluss Blasmusikdirektion Typ A. Anschliessend machte er sein Lehrdiplom auf der Posaune bei David Bruchez. Gert Zumofen ist Mitglied des Oberwalliser Blasorchesters; Lehrer an der Allgemeinen Musikschule Oberwallis und unterrichtet an der Orientierungsschule Visp.
Er ist der Komponist des Musicals „Aurora“, welches 2003 im La Poste uraufgeführt wurde. Er komponiert und arrangiert musikalische Werke im Bereich Blasmusik und Pop Musik.
Beschreibung
Adrian Zenhäusern ist in Visp und Bürchen aufgewachsen. Nach dem Lehrerseminar in Brig hat er an der damaligen Akademie für Schul- und Kirchenmusik in Luzern Schulmusik mit Hauptfach Dirigieren studiert.
Seit 1997 hat er an verschiedenen Schulen als Schulmusiker unterrichtet, zurzeit am Kollegium Spiritus Sanctus in Brig. An der Schule stehen immer wieder neue Projekte mit den Jugendlichen an (Musical-Produktionen, Chorkonzerte mit den Spirit Singers, Spezialkurse wie Schwerpunktfach und Ergänzungsfach Musik usw.)
Als Chorleiter ist Adrian Zenhäusern bereits viele Jahre in Bürchen tätig. Seit Herbst 2015 leitet er neu das Ensemble Farfalla, Visperterminen. Für den Chorgesang setzt er sich in verschiedenen Gremien ein: Musikkommission des OCV und des Kantonalen Chorverbandes Wallis (in dieser Funktion war er Gründer des Walliser Jugendchores)
Bei verschiedenen Musikprojekten wirkt er als Dirigent, Komponist und Stimmbildner, sowie Pianist bei Schulmusicals mit.
Beschreibung
Ausbildung: Kantonales Konservatorium für Musik und Tanz in Martigny, Wallis. Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Chronos Movement Basel. Diverse Workshop-Teilnahmen im In- und Ausland.
Engagements: Choreografische Leitung und Tänzerin der Gruppe Jazzmatics (Universitätssport Basel). Jazz-Unterricht für Universitätssport Basel. Realisierung von Tanzprojekten, u.a. drei Tanzabenden mit Jazzmatics in Basel und dem Stück «Blütenlese» im Kellertheater Brig. Primarlehrerin in Basel.
Melanie Ammann ist wieder im Oberwallis anzutreffen. Sie entwickelte die Choreographie in diversen Musicals wie „Aurora-The Musical“, (2016) „Joseph and the amazing technicolor dreamcoat“ (2014)
Beschreibung
Rico Steiner ist Schlagzeuger und diplomierter Elektroingenieur mit langjähriger Erfahrung in der Tontechnik und dem Sound Design.
Mit dem Know-How als diplomierter Elektroingenieur gepaart mit Können und eines Musiker bringt er die idealen Voraussetzungen mit. Dank seiner Schlagzeugerausbildung und viel eigener Band-Erfahrung im Gepäck wurde der Autodidakt bald zum gefragten Tontechniker (Simon Phillips, The Commitments, Leningrad Cowboys, White Flag, Stefanie Heinzmann, ...). Als Soundengineer mit dem besonderen Ohr und Gespür für die Musik wurde er zu einer gefragten Fachkraft für Produktionen mit Chören und klassischer Musik.
Sein Interesse gilt besonders multimedialen Produktionen und Projekten, die den Rahmen des Gewöhnlichen sprengen und stilistisch weit gefächert sind.
Heute ist er freiberuflich tätig und bietet mit seiner Firma ITECS das professionelle Know-how für Projekte und Produktionen.
Beschreibung
Die BruAmac Production hat sich spezialisiert auf professionelle Bühnenbeleuchtung im Bereich Musical. Sie entwirft Lighting Plots, arbeitet eng mit der Regie zusammen, entwickelt Beleuchtung-Konzepte und setzt diese danach auch um. Das professionelle Programmieren und das Fahren der Spektakel führt die BruAmac Production ebenfalls durch.
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Regie, dem Komponisten, Musikern, den Stage Managern, dem Ensemble, dem Creative Team, entstehen Lichtdesigne, wie man sie hier nur selten sieht.
Entworfene Licht Designs; „Telefonstum - Comedynight“ (2012), Light Concept „500 Jahre Burgkirche Raron“ (2014), Musical „Horri-Das Monstermusical“ (2015), Musical „Der Tag, als der Zirkus verboten werden sollte“ (2016), Musical “Aurora-The Musical“ (2016), Musical „Wimba“ (2017)
«Umbra» Damian Huber
«Umbra»
Damian Huber
Stage Management
Beschreibung
Damian Huber schloss 1993 das Lehrerseminar in Brig ab. Seit dem Jahr 2000 unterrichtet er an der Orientierungsschule in Siders.
Er stand bereits als Musicaldarsteller in den Stücken „Robin Hood“ (1993) und „Schwarz/Weiss“ (1997) auf der Bühne.
Als Lehrperson hatte er bereits von zahlreichen Musicals die Leitung inne. Wattwiler Story (1996), Free (1998), Im Zug der Zeit (2000), schwarz/weiss (2001), Josua (2003), Lampenfieber (2005), Dave (2007), Sun & Fun (2009), Typisch Männer & Frauen (2011), Romeo & Julia (2013), 2222 - Blick in die Zukunft (2015), Undercover in der Castingshow (2017).
Weiter war er bereits der Stage Manager im Musical “Aurora“ (2003)

«Umbra» Norbert Russi
«Umbra»
Norbert Russi
Scenery Design
Beschreibung
dipl. Architekt ETH/MA